Fachbeitrag

3 Punkte, an denen Servoantriebe Ressourcen sparen

Ob bei der Entspindlung von Verschlüssen und Kappen oder dem Verschließen von Deckeln – Servotechnologie leistet in modernen Spritzgieß­verfahren schon an vielen Stellen präzise Akkordarbeit. Für Unternehmen, die noch mit der Investition hadern, lohnt sich der Blick auf die Kosten­einsparungen und konkrete Vorteile im Detail, um eine weitsichtige Entscheidung zu treffen.

Insights Servoantrieb spart Ressourcen
Medizintechnik und Pharma
Verpackung und Konsumgüter
Electrical und Automotive
Fluid Control
Alles eine Frage des Antriebs?

Speziell bei Spritzgießmaschinen ist die Wahl des Antriebssystems von vielen Faktoren abhängig. Neben Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit rücken ökologische Fragen immer stärker in den Vordergrund. Zudem soll nicht nur Energie gespart, sondern gleichzeitig Zykluszeiten verkürzt und Stillstand verhindert werden.

Das gilt auch für die Wahl der Antriebslösung für rotatorische und translatorische Bewegungen in Spritzgießwerkzeugen. Hier kommen weitere Aspekte hinzu, wie z.B. die Verfügbarkeit, Wartungsbedarf, Prozesssicherheit etc. Vor allem für Unternehmen, die in großen Serien produzieren, fallen dabei schon kleine Optimierungen spürbar ins Gewicht. Betrachten wir die Stellschrauben noch einmal genauer, an denen Servotechnologie gegenüber anderen Antrieben den entscheidenden Unterschied machen kann.

1

Energiebedarf

Deutlich weniger Leistungsbedarf bei Servoantrieb

2

Wartungsbedarf

Ressourcenschonende Präzision und Sauberkeit

3

Produktions­effizienz

Servoantriebe punkten in Schnelligkeit

Energiebedarf – Deutlich weniger Leistungsbedarf bei Servoantrieb

Wartungsbedarf – Ressourcenschonende Präzision und Sauberkeit

Produktions­effizienz – Servoantriebe punkten in Schnelligkeit

Nicht nur investieren, sondern auch sparen

Der Trend hin zu vollelektrischen Maschinen ist schon seit den achtziger Jahren erkennbar und nimmt gerade in den letzten Jahren immer weiter zu. Die logische Konsequenz dabei ist, auch bei Prozessen wie Sie in Spritzgießwerkzeugen zu finden sind, die energieaufwändige Hydraulik durch hochpräzise und effiziente Servoantriebe zu ersetzen. Denn auf lange Sicht gesehen profitieren gerade Unternehmen mit hohen Produktionsvolumina von den Einsparungen, die in jedem µm stecken.

Gerade in Reinraumumgebungen geht der Trend aufgrund der geringen Emissionen, der Schnelligkeit und Präzision und ihrer energieeffizienten Arbeitsweise eindeutig in Richtung vollelektrischer Maschinen. Wenn Sie sich für den Einsatz eines servoelektrischen Systems zur Realisierung rotatorischer und translatorischer Bewegungen in Ihrem Spritzgießwerkzeug interessieren – fragen Sie am besten Experten, um die Vorteile der Technologie mit jeder Bewegung voll ausschöpfen zu können.

Mehr Info, mehr Servo

Alle Insights ansehen