Kompakter Linearantrieb mit Rollengewindespindel und platzsparendem Servomotor
Kompakter Linearantrieb mit invertierter Rollengewindespindel und integriertem Hohlwellenmotor
Kompakter Linearantrieb mit austauschbarer Kugelgewindespindel und Hochleistungs-Servomotor
Kompakter Linearantrieb mit austauschbarer Rollengewindespindel und Hochleistungs-Servomotor
Für ein makelloses Ergebnis muss auf dem Weg vom Granulat bis in die Kavität jedes Detail stimmen. Hier liegen unzählige Innovationen, die darauf warten, entwickelt zu werden. Optimierte Verfahren und intelligente Lösungen sind das Ergebnis kreativer Zusammenarbeit – je komplexer die Herausforderung, desto größer unser Ansporn.
Anwendungen, Projekte, aktuelle Themen und Einblicke hinter die Kulissen.
Gut eingearbeitet, aber noch lange nicht ausgedient, tut eines der frühesten Servomold-Werkzeugsysteme – die 8-fach Ausschraubeinheit für das Schweizer Unternehmen Wild & Küpfer AG – seit 11 Jahren zuverlässig ihren Dienst. Nach über 43 Millionen erfolgreich entspindelten Formteilen wird es höchste Zeit für die Erzählung einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.
Qualität bis in die Mikrometer – unsere Kunden konnten sich darauf schon immer verlassen. Seit Juli letzten Jahres bestätigt uns dies mit der ISO9001/2015-Zertifizierung auch offiziell der TÜV. Doch wie gelingt Qualitätsmanagement im Arbeitsalltag nachhaltig? Ein kleiner Einblick in die Prozesse, die hochwertige Ergebnisse sichern.
Kleine Verunreinigungen, großes Desaster. In der Herstellung pharmazeutischer Primärverpackungen oder medizinischer Kunststoffteile wie z.B. hochpräzise Luer-Lock-Systeme ist die Reinlichkeit für Maschine, Werkzeug und Formteil keine Formalie, sondern strikt reglementierter Produktionsstandard, dessen Einhaltung über Top oder Flop ganzer Chargen entscheidet. Niemand will tausende Teile umsonst produziert haben – wegen einer Verunreinigung am Schraubverschluss. Servo-elektrische Automatisierungskonzepte führen translatorische und lineare Bewegungen nicht nur zuverlässig aus, sie reduzieren auch die Kontaminationsrisiken auf ein Minimum. Aber welche Technologie steckt genau dahinter? Nehmen wir die Servo-Vorteile unters Mikroskop.
Lassen Sie sich zur passenden Servomold-Lösung beraten. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anfragen, Ideen und Anregungen.
Mit dem Servomold-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Einblicke und Neuigkeiten rund um Spritzguss, Werkzeugbau, Automatisierung und Servotechnik direkt ins E-Mail-Postfach.
Servomold GmbH & Co. KG