Unternehmen
Antreiber einer Branche
Moderne Spritzgießprozesse bringen für den Werkzeugbau immer höhere Anforderungen mit sich. Das Team hinter Servomold stellt sich seit 1998 den Herausforderungen der Branche und trägt mit seinen Lösungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung bei.
Spritzgießwerkzeugbau für die Zukunft
Thomas Meister –
Geschäftsführung & Entwicklung
Technisch bis ins Detail
Ein Aspekt, der uns als Werkzeugbauer besonders macht, ist die Detailtiefe in der Planung und Konstruktion. Einflussparameter, Toleranzen, Materialien – jede Kalkulation muss sitzen, damit das System am Ende wirklich als betriebsfertige Plug-and-Play-Lösung ankommt.
Agil in der Lösungsfindung
Was bei uns als Komplettlösung zählt, ist für viele Kunden immer noch ein kleiner Teil im Gesamtgefüge und die spezifischen Anforderungen an Werkzeuge sind immer wieder einzigartig. Da muss man flexibel bleiben und sich schnell auf neue Bedingungen einstellen.
Partner in jeder Situation
Die Zusammenarbeit hat ein gemeinsames Ziel – deshalb wird auf unserer Seite von Anfang an aktiv mitgedacht, um Ideen und Projekte gemeinsam ins Rollen zu bringen. Gegenseitiges Vertrauen und feste persönliche Ansprechpartner sind hier die Grundvoraussetzung.
Innovation made in Germany
Servomold hat seinen Firmensitz in Erbach im hessischen Odenwald. Hier werden aus einer Hand die Automatisierungslösungen und -komponenten entwickelt, mit denen wir Spritzgießverfahren weltweit in Bewegung versetzen. Als überregionale Ansprechpartner vertrauen wir auf die Unterstützung und Expertise unserer internationalen Distributionspartner.
Thomas
Meister
Geschäftsführer
Bianca
Meister
Geschäftsführerin
Lucas
Meister
Projektmanager
Christian
Etzel
Projektmanager
Heiko
Arras
Leiter Konstruktion
Daniel
Hawlitzki
Teamleiter Konstruktion
Ali
Agirdas
Leiter Qualitätsmanagement
Rainer
Gieg
Steuerungstechnik
Till
Schünemann
Steuerungstechnik
Heiko
Schmitt
Leiter Einkauf
Michaela
Arras
Vertrieb
Suzana
Santos
Marketing
Insights
Mehr Info, mehr Servo
Anwendungen, Projekte, aktuelle Themen und Einblicke hinter die Kulissen.
Von der kleinsten Kommastelle
zum Werkzeug der Zukunft
Spritzgießwerkzeuge im medizinischen Bereich erfordern ein besonderes Maß an Präzision, Sauberkeit und Prozesskontrolle. In unserem Expertenteam fand die Firma Röchling einen Konstruktionspartner für ihre automatisierte Ausschraubeinheit, der Leidenschaft fürs Detail mit zukunftsweisenden Technologien vereint.
3 Punkte, an denen Servoantriebe Ressourcen sparen
Ob bei der Entspindlung von Verschlüssen und Kappen oder dem Verschließen von Deckeln – Servotechnologie leistet in modernen Spritzgießverfahren schon an vielen Stellen präzise Akkordarbeit. Für Unternehmen, die noch mit der Investition hadern, lohnt sich der Blick auf die Kosteneinsparungen und konkrete Vorteile im Detail, um eine weitsichtige Entscheidung zu treffen.
Lohnt sich der Servoantrieb?
Die Welt dreht sich jeden Tag schneller – das gilt auch für die Zykluszeiten industrieller Produktionen. Ein zukunftsweisender Weg, mit der Geschwindigkeit Schritt zu halten, stellt der Einsatz servo-elektrischer Antriebe für Rotations- und Linearbewegungen in Ihrem Spritzgießwerkzeug dar. Doch wo genau liegen die Vorteile der modernen Antriebskonzepte und für wen lohnt sich die Investition besonders?